Mittwoch, 4. Dezember 2013

Snowboarder Michael Hämmerle nach Sturz verletzt

Gestern stürzte der Snowboarder Michael Hämmerle bei einem Snowboardunfall und zog sich einen Kreuzbandriss am linken Knie zu. Er war die Hoffnung des ÖSV-Team bei den Olympischen Spielen, nun fällt er für die ganze Saison aus. Der 22-jährige wurde noch am Abend von Christian Schenk in Schruns operiert. Er landete nach unruhiger Luftfahrt unglücklich und verletzte sich am Knie schwer. Die Kräfte, die nach der Landung auf das Knie eingewirkt haben, waren einfach zu groß. Man hat einen Kreuzbandriss schon an der Unfallsstelle vermutet und der Verdacht hatte sich später bestätigt. Hämmerle war in sehr guter Form und der Ausfall ist für ihn sehr bitter. Aber er hat den Ehrgeiz und die Kraft, um wieder zurückzukommen. Er bekommt auch von seinen Freunden und dem Team-Coach die nötige Unterstützung.

Dienstag, 26. November 2013

Gesunde Ernährung ohne viel Aufwand


Meist wegen Zeitmangel, manchmal weiß man aber auch nicht so genau, wie gesunde Ernährung eigentlich geht. Das klingt ja auch ziemlich kompliziert und wissenschaftlich. Verwirrende, oft gegensätzliche Informationen aus den verschiedensten Medien tragen ebenfalls nicht unbedingt zur Klarheit bei. Dabei kann gesunde Ernährung auch ohne Figur tricks ganz einfach und alltagsauglich sein. Deshalb wollen wir es Ihnen leicht machen: Die Top-Fitmacher in der Bildgalerie decken bereits die wichtigsten Bereiche für die gesunde Ernährung und dauerhafte Gesundheit ab. Daher die komplizierten Anleitungen für gesunde Ernährung einfach vergessen. Wenn man diese Lebensmittel zum Hauptbestandteil der Ernährung machen würde, erhöht man damit signifikant die Lebenserwartung und verringert das Risiko für ernährungsbedingte Krankheiten. Diese gesunde Ernährung ist ein Programm gegen Übergewicht, Diabetes, Herzinfarkt, Bluthochdruck und sogar Krebs.
Gesunde Ernährung

Montag, 25. November 2013

Ballsaison



Am Samstag habe ich gemeinsam mit meinen Freunden den BG Bludenz Ball besucht. Um 19:00 Uhr war der Sektempfang eröffnet und die Eingangshalle war voll. Es wurden Ballfotos gemacht und auch ein Glas Sekt durfte nicht fehlen. Um 20:00 Uhr wurden dann die Gäste in den Saal eingelassen. Da wir keinen Sitzplatz mehr bekommen haben mussten wir während des Ballprogrammes stehen. Da es 5 Maturaklassen gab, ging das Ballprogramm bis 22:00 Uhr. Anschließend sind wir dann in die Disco gegangen und getanzt. Um 23:00 Uhr haben wir uns dann in der Garderobe getroffen, da wir als Mitternachtseinlage geplant waren. Um 00:30 Uhr wurden dann zuerst die Tombolapreise verlost und anschließend kamen dann wir zum Einsatz. Die Leute im Saal waren begeistert und wir waren froh den Auftritt gut über die Bühne gebracht zu haben, da die Bühne sehr klein war und wir ein wenig Platzprobleme hatten. Um 02:30 Uhr sind wir dann mit dem Shuttlebus nach Bludenz gefahren, wo die Aftershowparty im Cruise stattfand. Mir hat der Ball sehr gut gefallen, weil die Stimmung sehr gut war und wir sehr viel Spaß hatten. Ich freue mich schon sehr auf das nächste Jahr, da es mein Ball ist, wo wir dann unserer Programm und unserer Video zeigen können.

Dienstag, 19. November 2013

Meine Freizeit



In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit meiner Familie oder mit meinen Freunden. Am Wochenende habe ich mit meinen Freundinnen das Kino besucht. Wir haben uns den Film „Fack ju Göthe“ angesehen. Der Film handelt von einem jungen Mann der aus dem Gefängnis entlassen wird und daraufhin einen Aushilfsjob braucht. Er bewirbt sich als Hausmeister an einer Schule, wird dort aber schlussendlich als Lehrer eingestellt. Nun hat er eine Aufgabe, die Klasse 10b unter Kontrolle zu bekommen, da die Jugendlichen sehr rebellisch und verzogen sind. Doch mit seiner Art schafft er es durch lustige Methoden die Noten und das Verhalten der Schüler zu verbessern. Die anderen Lehrer sind sprachlos und sie wollen den Lehrer fest einstellen. Der Film ist sehr lustig und ich kann ihn nur weiterempfehlen.

Mittwoch, 13. November 2013

Neue Tanzsaison

Schon seit August sind wir mit den neuen Tänzen beschäftigt. Es braucht sehr viel Zeit und auch eine menge Aufmerksamkeit. Im Jänner beginnt die neue Tanzsaison und so heißt es nun trainieren, trainieren, trainieren. Ich trainiere 3 Mal pro Woche 2 Stunden lang. Wir haben ein sehr anstregendes, intensives Aufwärm- und Kraftprogramm, dass sehr viel konzentration und ausdauer braucht. Auch die neuen Tänze sind sehr anspruchsvoll und anstregend und fordert mich immer wieder aufs neue heraus. Doch ich tanze sehr gerne und es macht mir auch sehr viel Spaß, auch wen es oft sehr viel Kraft und Ausdauer braucht. Die Tuniere finden in Deutschland, Österreich, Belgien und Holland statt. Dieses Jahr wird die Europameisterschaft bei uns im Messegelände in Dornbirn stattfinden. Ich freue mich sehr auf die neue Tanzsaison und wir möchten aus dieses Jahr wieder einige neue Ziele erreichen und Erfolge feiern.




Donnerstag, 24. Oktober 2013

Regelmäßiger Sport verbessert schulische Leistungen


Schon lange wird darüber in den Medien diskutiert, ob mehr Sport in der Schule zu besseren Noten führt. Durch regelmäßigen Sport können Teenager laut einer Studie ihre schulischen Leistungen merklich verbessern. Es gebe einen Zusammenhang zwischen der Häufigkeit von Sport und den Schulnoten, heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten Studie von Wissenschaftlern der schottischen Universität Dundee. Besonders die Leistung von Mädchen in naturwissenschaftlichen Fächern verbessere sich durch Bewegung. Jugendliche, die schon früh viel Sport treiben, hatten in allen Altersstufen in allen Fächern bessere Noten als die weniger Aktiven. Bei den Burschen zeigt jede zusätzliche Sequenz von 17 Minuten Bewegung pro Tag Wirkung, bei den Mädchen genügten 12 Minuten.

Gesunde Ernährung


Für mich ist Sport und Ernährung ein wichtiger Bestandteil des Alltages. Jeder kann frei entscheiden, wie er sich ernährt und hat damit großen Einfluss auf seine Gesundheit. Nur weiß eigentlich keiner so genau, was gesunde Ernährung in Wirklichkeit ist. Es werden immer wieder dieselben zwei Märchen erzählt: Erstens die übliche Ernährung sei ideal für Menschen oder gar zweitens, nämlich dass Ernährung mit Gesundheit nicht viel zu tun habe. Als Basis dient dafür eine ausgewogene Ernährung, wie sie in den Empfehlungen der Ernährungspyramide für gesunde Menschen vorgesehen ist. Sportliche Menschen haben allerdings einen höheren Energie-, Flüssigkeits- und Nährstoffbedarf. Je mehr Sport und je außergewöhnlich die Bedingungen, desto mehr sollte die Ernährung abgestimmt werden.

Mittwoch, 9. Oktober 2013

Erfolgreiche Kunstturnerin

 
Anastasia "Nastia" Lukin ist am 30. Oktober 1989 in Moskau geboren und ist eine russische-US-amerikanische Kunstturnerin. 1992 wanderte sie mit ihren Eltern nach Amerika und ihr Vater eröffnete 1994 die Turnschule World Olympics Gymnastic Academy in Texas. Ihr Talent wurde schnell erkannt und sie wird von ihrem Vater bis heute in dieser Turnhalle trainiert. Ihr erste internationaler Auftritt war 2002 bei den Junioren. Sie trainiert 36 Stunden in der Woche auf zwei Einheiten am Tag und nebenbei studiert sie seit 2007 an der University in Dallas. 2007 hatte sie in dem Film "Rebell im Turnschuh" eine kurze Rolle bekommen.
Nach den olympischen Spiele setzte sie ihr Ziel fort an den Olypmischen Spielen 2012 in London teilzunehmen. Nach den amerikanischen Meisterschaften nahm sie eine Auszeit vom Sport, um sich mehr um die Arbeit zum kümmern und dessen Sponsoren. Bei den Visa Championschip 2012 hatte sie dann ihren Rücktritt bekannt gegeben und studiert jetzt in New York.

Erfolge:
Weltmeisterschaften
Gold2005 MelbourneStufenbarren
Gold2005 MelbourneSchwebebalken

Silber2005 MelbourneBoden
Silber2005 MelbourneEinzelmehrkampf
Silber2006 AarhusMannschafts-
mehrkampf
Silber2006 AarhusStufenbarren
Gold2007 StuttgartMannschafts-
mehrkampf
Gold2007 StuttgartSchwebebalken
Silber2007 StuttgartStufenbarren
Olympische Spiele
Silber2008 PekingMannschafts-
mehrkampf
Gold2008 PekingEinzelmehrkampf
Bronze2008 PekingBoden
Silber2008 PekingStufenbarren
Silber2008 PekingSchwebebalken

Sonntag, 6. Oktober 2013

Meine Turn- und Tanzgeschichte!

Für viele Kinder und Jugendliche ist Sport im frühen alter schon sehr wichtig, sowie auch für mich. Im Alter von 5 Jahren habe ich mit dem Turn begonnen. Ich lernte das Rad, Handstand, Vorwärts- sowie Rückwertsrolle und viele andere Sachen. Auch das Üben am Schwebebalken, Sprung, Barren und Boden wurde mir beigebracht und meine stärken für das Turnen entdeckte ich schnell. Schon im Alter von 6 Jahren habe ich an der ersten Wettkämpfen teilgenommen und mit den besten mitgeturnt. Durch hartes und vieles Training habe ich auch immer öfters unter den erste 3 Plätzen mitgeturnt. Auch Verletzungen sind im Turnsport üblich und ich musste mit Zerrungen und Prellungen kämpfen und für längere Zeit aussetzen. Mit 10 Jahren kam dann auch das Tanzen in unserem Turnverein zusätzlich dazua und ich entdeckte meine zweite Leidenschaft. Wir lernen nicht einfaches Tanzen wie Hip-Hop oder Standardtänze, sondern machen Showdance und Akrobatik. Wir besuchen jedes Jahr zahlreiche Tuniere sowie auch die Europameisterschaft einmal im Jahr. Durch hartes und fleißiges training lernen wir immer wieder neue Elemente dazu und uns motiviert wieder etwas neues und schwereres zu erlernen. Von den ganz kleinen habe ich mich durch hartes Training zu den ganz großen hinaufgekämpft und darf heute bei vielen Auftritten und Anlässe mitwirken. Für mich ist das Turnen und Tanzen ein Lebenstraum. Ich trainier 3-4 Mal pro Woche 2 Stunden und ich habe immer sehr viele Spaß dabei. Ich bin mit meinen Freunden zusammen und die Herausforderung etwas neues zu lernen, motiviert mich immer wieder weiterzumachen auch wenn das Training anstregend und mühsam ist. Das Tanzen und Turnen wurde mir sozusagen in die Wiege gelegt und ich bin froh diesen Sport ausüben zu können.